STRAPAG STRAPAG
  • Leistungen
    • Wireless Engineering
    • Mobile Inhouse
    • Site Engineering
    • Messtechnik
    • Drohnen Technologie
    • RAN Solution
    • Funklösungen
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
  • Partner
  • Karriere
  • News
  • Kontakt

30. September 2024 – STRAPAG

Ein Funknetz über mehr als 24 Tunnelkilometer: STRAPAG im Einsatz für die Kraftwerke Oberhasli AG

Die Kraftwerke Oberhasli AG produziert nachhaltigen Strom aus Wasserkraft und unterhält dafür eine umfassende Infrastruktur am und im Berg. Damit Mitarbeitende auch tief in den Stollen bei Einsätzen und Notfällen kommunizieren können, hat STRAPAG über Jahre ein umfassendes Funknetz geplant und realisiert.

Mit einem gigantischen System aus Stauseen, Kraftwerken, Pumpen, Druckschächten und Stollen im Grimsel- und Sustengebiet versorgt die KWO Kraftwerke Oberhasli AG heute über eine Million Menschen mit wertvollem Wasserstrom und gehört mit einer jährlichen Produktion von ca. 2’300 Gigawattstunden Strom zu den grössten Wasserkraftbetreibern der Schweiz.

Ein Grossteil der dazu nötigen Infrastruktur ist für die Augen der Öffentlichkeit dabei unsichtbar – ebenso wie auch unser Beitrag: Seit Jahren sind wir verantwortlich für die Funkversorgung bei der KWO, vom Systemdesign, der Realisierung der Anlage bis zur Störungsbehebung. Aus den Tiefen der Stollen und Staumauern bis zur Leitstelle: Wo auch immer sich Mitarbeitende befinden, müssen sie jederzeit per Funk erreichbar sein und im Notfall alarmieren können.

Kraftwerksstollen im Grimselgebiet | © KWO / David Birri
Kraftwerksstollen im Grimselgebiet | © KWO / David Birri

Was dazu nötig ist? Detaillierte Messungen und eine genaue Funknetzplanung, ein ausgereiftes Systemdesign, eine Menge Strahlungskabel und Antennen für die Versorgung aller Stollen und nicht zuletzt auch ein grosser Erfahrungsschatz im Bereich der Tunnelfunkversorgung. In enger Zusammenarbeit mit der KWO haben wir über Jahre hinweg das Netz konsequent ausgebaut und optimiert. Bei insgesamt über 24 Kilometer mit Funkempfang ausgerüsteten Stollen eine wahrliche Mammutaufgabe.

 

Verbaut werden dabei unter anderem Komponenten für den Betriebsfunk und Mobilfunk auf Basis 4G oder höher. Insgesamt haben wir über die Jahre dutzende Kilometer Strahlungskabel verlegt und vielerorts Antennen installiert. Nicht nur in Kraftwerksstollen, sondern teilweise auch in öffentlichen Bereichen wie dem Aareschlucht-Bahntunnel zwischen Meiringen und Innertkirchen. Dort sorgt STRAPAG für einen reibungslosen Handyempfang während der Tunneldurchfahrt. Nicht zuletzt übernehmen wir die Störungsbehebung der gesamten Anlagen im Falle eines technischen Problems.

Neustes Projekt: Die Staumauer Spitallamm

Die Arbeit geht uns dabei selten aus, denn die KWO erweitert, unterhält und erneuert ihre Infrastruktur laufend. Projektleiter Jürg Burkhard beschäftigt sich aktuell mit dem neusten Grossprojekt der KWO, dem Ersatz der Staumauer Spitallamm.

Eine Herausforderung auch für uns, sagt er: «Die Baustelle befindet sich auf knapp 2000 Metern über Meer und die Installationsarbeiten müssen in den Wintermonaten stattfinden. Insgesamt werden wir rund 1.5 km Strahlungskabel verlegen und 13 Antennen installieren, wobei wir zwischen Planungsbeginn und Projektabschluss nur ein gutes halbes Jahr Zeit haben.»

Staumauer Spitallamm im Bau. © KWO / David Birri
Staumauer Spitallamm im Bau | © KWO / David Birri

Nicht nur für uns, auch für die KWO steht die Wichtigkeit einer lückenlosen Funkversorgung ausser Frage: Als Arbeitgeberin trägt sie die Verantwortung für ihre Mitarbeitenden im Einsatz. Das sagt auch Beat Schmied, Projektleiter bei der Kraftwerke Oberhasli AG:

«Dass sich unsere Spezialisten im Arbeitsalltag und besonders in Notsituationen jederzeit auf ihren Funk verlassen können, ist Teil unserer Fürsorgepflicht als Arbeitgeber. Man muss sich vorstellen: Sie arbeiten teilweise stundenlang in den Stollen und wären ohne Funk nicht erreichbar. Eine lückenlose Funkversorgung ist für uns zentral, und bei STRAPAG können wir uns auf eine grosse Expertise in diesem Bereich verlassen.»

Beat Schmied, Projektleiter KWO

Die Funkversorgung für die KWO sicherzustellen, ist für uns nicht nur aus technischer Perspektive ein spannendes Projekt, sondern zeigt auch die Wichtigkeit einer lückenlosen, 24/7 verfügbaren Funkversorgung auf. Sie erleichtert Mitarbeitenden im Einsatz den Arbeitsalltag massiv, erhöht die Sicherheit und kann potenziell Menschenleben retten. Erfahren Sie mehr zu unseren Sicherheits- und Betriebsfunklösungen.

Weitere Beiträge
info@strapag.ch
+41 32 387 13 00
Werkstrasse 36 3250 Lyss

Copyright by STRAPAG - Impressum - Datenschutz - Webagentur

STRAPAG
Cookie-Zustimmung
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}